Wir verschieben schon am Samstag mit einem 47 NM Schlag nach Klintholm und Sonntag früh
bei ruhiger See nach Kopenhagen. Da für Montag und Dienstag viel Wind und ordentlicher Wellengang prognostiziert ist, bevorzuge ich die Hafentage mit Crew und Schiff in Kopenhagen zu verbringen ...
Tropisches Flair auf den Kanalinseln? Absolut – wenn man aufs Wolkenloch wartet. Wir waren sehr geduldig auf der letzten Etappe unseres Sommertörns und wurden am Ende tatsächlich belohnt. Unterwegs von Guernsey nach Alderney.
MehrJersey ist die größte Kanalinsel, eigenständig und mit eigenem Charakter. Für Landgänge bieten sich zahlreiche Ziele. Sehr von Vorteil, wenn der Aufenthalt länger dauert, als eigentlich geplant…
MehrDer Golf von Saint-Malo liegt am Beginn unseres Sommertörns mit dem CCS. Von Frankreich
geht es über den Ärmelkanal nach England. Unser eigentliches Ziel dabei sind die
Kanalinseln. Den Auftakt macht der einzige französische Archipel – die Îles Chausey.
Schwedens Küste am Skagerrak: Zum Abschluss unseres Sommertörns mit dem Cruising Club der Schweiz geht es durch die Schären zurück nach Süden in Richtung Göteborg.
MehrMit dem Cruising Club der Schweiz sind wir entlang der Westküste Schwedens unterwegs auf Sommertörn – und besuchen in Teil zwei die vorgelagerten Inselgruppen im Skagerrak: Koster und Väderöarna
Mehr
Mit dem Cruising Club der Schweiz erkundeten wir den wilden Westen Schwedens – die Schärenküste der Region Bohuslän bis zur norwegischen Grenze. Teil 1: Nordkurs
MehrVon Stockholm nach Åland: In der zweiten Hälfte unseres Sommertörns mit dem Cruising Club der Schweiz erkunden wir den Archipel, der Schwedisch spricht, zu Finnland gehört und doch ganz eigen ist.
MehrVon Stockholm zu den Ålandinseln: Der erste Teil unseres Sommertörns mit dem Cruising Club der Schweiz führt durch den Schärengarten und den beschaulichen Väddö-Kanal bis nach Öregrund im Norden
MehrDIE ZWEITE HÄLFTE UNSERES SOMMERTÖRNS QUER ÜBER DIE DEUTSCHE BUCHT BEGINNT AUF HELGOLAND UND FÜHRT ZU DEN NORDFRIESISCHEN INSELN – NACH SYLT, AMRUM UND FÖHR
MehrDIE DEUTSCHE BUCHT HAT SELBST IM SOMMER IHREN GANZ EIGENEN RAUEN CHARME. MIT DEM CRUISING CLUB DER SCHWEIZ GEHT ES VON DER EMS BIS ZUR ELBE. TEIL 1: NACH HELGOLAND
MehrDie Rolling Swiss II liegt im Hafen von Rotterdam Marina bereit für eine Woche – Schifffahren.
Der Törn verspricht einiges, 10 Schleusen, 72 Brücken, sauberes Fahren, Käse, Sandstrand,
Mühlen und eine tolle Stimmung an Board.
Die Rolling Swiss II liegt gereinigt und voll getankt im Hafen von Kiel bereit für eine Woche Kadertörn.
Die Planung erfolgt schon einige Wochen im Voraus mit der Einreichung eines ausführlichen Beschriebs von zwei Routen. Dazu Zeitplanung, Nothäfen, Schleusen, Brücken, Marinas, Funk und natürlich der Gezeitenrechnung und alles mit Berücksichtigung von verschiedenen Wetterlagen. Gegebenenfallls ergibt sich eine Variante drei.
MehrSamstag: Portsmouth Die Hafen-City Gunwharf Quays in Portsmouth ist modern gestaltet und bietet einiges für Schmausund Shopping-Fans wie auch eine Fahrt mit einem Hover-Craft-Luftboot nach Isle of Wight. Im abgeschlossenen Hafen wartet die Rolling Swiss II auf die neue Crew. Leider müssen wir das Schiff mit einem defekten Bugstrahlruder übernehmen.
MehrFreitag/Samstag: Riga Unser Törn startet in der Hauptstadt von Lettland Riga. Am späteren Nachmittag ist die Crew komplett und wir unternehmen einen Rundgang in der alten Hansestadt. Am Samstag widmen wir uns den notwendigen Dingen wie Schiffsbezug, Einkaufen, Creweinweisung, Planung des ersten Schlags.
MehrSpur der Steine: Von Kristiansand nach Jomfruland durch die Insel- und Schärenwelt der Südküste Norwegens. Teil 2 unseres Skagerrak-Törntagebuchs
MehrDie Rolling Swiss liegt gereinigt und voll getankt im Hafen von Kiel bereit für 15 Tage Manövertraining. Instruktor Ueli Gerber begrüsst die Crew und orientiert.
MehrEinmal quer durch die nördlichen Provinzen der Niederlande: auf Überführungstörn in drei Tagen von Amsterdam bis nach Emden
MehrEs ist der 2. September 2022. Die Besatzung der MY Rolling Swiss II ist in freudiger Erwartung auf einen spannenden und lehrreichen Törn und setzt sich im Verlaufe des Tages aus unterschiedlichen Richtungen mit Ziel Stralsund in Bewegung.
MehrSamstag: 2. April 2022 / Amsterdam – Marken Wir übernehmen das Schiff pünktlich um 9.00 Uhr. Der übliche Ablauf beginnt mit einer Sicherheitseinweisung, Einkäufe und erste Aufträge.
MehrThementörn - Das angegebene Thema prägt als roter Faden die angepeilten Häfen sowie die Besuche und Ausflüge an Land - «Besuch tradionsreicher Hanse-Städte»
MehrWenn der Manövertörn etwas mehr Action und Spannung bietet
Neben den klassischen Reise- und Meilentörns bietet der CCS auch Manövertörns an. Der Manövertörn Motor ist ein Ausbildungstörn mit Schwerpunkt auf die Schiffshandhabung, die Boots-Manöver insbesondere im und/oder am Hafen.
MehrDer letzte Törn der Saison 2021
Nach dem alle in der Schiffshölle gelandet sind, trafen wir uns freitags im Hotel. Nach einem guten Nachtessen und gegenseitigendem Kennenlernen, übernahmen wir am Samstag die Rolling Swiss ll.
MehrUnsere Crew sammelt sich in Ermatingen, Zürich, Frick und fährt mit einem geliehenen Minibus in 10 Stunden nach St. Malo.
MehrL’équipage (Cyrille, Alexandre, David et Jean) souhaitait obtenir l’extension moteur pour son certificat suisse de capacité pour la conduite de yachts en mer.
MehrSamstag, 24. März: Nach der üblichen Sicherheitseinweisung geht es an die Vorbereitung für den kurzen Schlag nach Medemblik
MehrHeute vor einer Woche startete unsere MY ROLLING SWISS II in ihre neunte (!) Saison. Der erste Törn ist wie immer mit einer der beliebten Manövertörns.
MehrHaben Sie Fragen oder möchten Sie Mitglied werden?
Verwenden sie das Kontaktformular,
um uns ein Mail zuschreiben.
Danke für Ihr Interesse!